Flammkuchenhock
Flammkuchenhock 2025 – Musik, Genuss und Geselligkeit in Muggensturm
Am vergangenen Wochenende fand wieder unser allseits beliebter Flammkuchenhock an der alten Kelter statt. Bereits am Freitag sowie am Samstagmorgen fanden sich zahlreiche Helfer ein, um alles vorzubereiten. So konnte der Flammkuchenhock am Samstag Nachmittag bei bestem Wetter starten. Den Auftakt in musikalischer Hinsicht gestaltete das Jugendorchester des Musikvereins unter der Leitung von Michael Krug. Mit einem bunten Mix aus Latin, Pop und Marschmusik wurden die zahlreichen Gäste eine Stunde lang unterhalten. Eine Premiere gab es dabei auch noch: Sandra durfte endlich einmal Wind Chimes spielen! Ihr Auftritt wurde mit viel Applaus belohnt.
Weiter ging es direkt im Anschluss mit zwei Stunden bester Blasmusik, gespielt vom Bezirksjugendorchester Hardt unter der Leitung von Daniel Heck. Dabei bestand die Herausforderung, dass die Bezirksjugend eigentlich nur bei Konzerten spielt und somit keine traditionelle Blasmusik im Repertoire hat. Dennoch haben sie den Auftritt super gemeistert.
Den musikalischen Ausklang gestaltete am Samstagabend eine kleine familiäre Gruppe, bestehend aus Bassklarinette (David Stephan), Tenorhorn (Peter Stephan) und Querflöte (Anna Stephan). Da es für diese Besetzung keinerlei Noten zu erwerben gibt, hat David kurzerhand einige Stücke selbst arrangiert. Gepaart mit kurzen Polkas und Märschen, die Herbert Ferstl extra für diese Besetzung komponiert hatte, ergab sich ein bunter Mix zum Abschluss, der bei den noch anwesenden Musikern für große Begeisterung sorgte.
Auch am Sonntag ging es musikalisch vielfältig weiter, zunächst mit der Spielgemeinschaft Forbach-Bermersbach, und anschließend mit den Musikvereinen aus Au am Rhein und Bietigheim. Zur Mittagszeit lockte neben dem Flammkuchen auch der Schnitzelteller mit Kartoffelsalat zahlreiche Gäste an. Leider machte uns das Wetter mit heftigem Regen ab dem frühen Nachmittag einen Strich durch die Rechnung. Dennoch verweilten einige Gäste in der Kelter bei Kaffee und Kuchen, bevor wir gegen 19 Uhr aufgrund der Witterung mit dem Abbau begannen.
An dieser Stelle ein großes Dankeschön an alle Helferinnen und Helfer! Mit euch steht und fällt ein solches Fest und wir sind dankbar für jeden, der irgendwie irgendwo mit anpackt. Danke auch an den Tauchclub, die uns wie jedes Jahr tatkräftig bei den Diensten unterstützt haben. Ein herzliches Dankeschön geht außerdem an unsere befreundeten Vereine für die tolle musikalische Unterhaltung, wir freuen uns schon auf nächstes Jahr, wenn es wieder heißt: ein Wochenende voller leckerer Flammkuchen und guter Blasmusik!